Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 15. September 2024
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Wander Flick Renovierungsservices (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde") über Renovierungs-, Sanierungs- und Handwerksleistungen.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur wirksam, wenn der Auftragnehmer diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung der Arbeiten zustande.
Kostenvoranschläge sind grundsätzlich unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
§ 3 Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung bzw. dem Vertrag.
Zusätzliche oder geänderte Leistungen werden nur gegen Aufpreis ausgeführt und bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Der Kunde ist verpflichtet, die erforderlichen Vorarbeiten zu erbringen oder beauftragen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bei Arbeiten, die länger als 4 Wochen dauern, können Abschlagszahlungen entsprechend den erbrachten Leistungen verlangt werden.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 5 Termine und Fristen
Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.
Die Einhaltung vereinbarter Termine setzt die rechtzeitige Erfüllung aller Mitwirkungspflichten durch den Kunden voraus.
Höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder andere unvorhersehbare Ereignisse berechtigen zur Verschiebung der Lieferzeit um die Dauer der Behinderung.
§ 6 Materialstellung
Materialien werden grundsätzlich vom Auftragnehmer gestellt, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Materialstellung durch den Kunden übernimmt der Auftragnehmer keine Gewähr für die Qualität und Eignung der Materialien.
Der Kunde trägt das Risiko für rechtzeitige und ordnungsgemäße Bereitstellung seiner Materialien.
§ 7 Gewährleistung
Für Mängel an der Werkleistung haftet der Auftragnehmer nach den gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§§ 634 ff. BGB).
Die Gewährleistungsfrist beträgt 5 Jahre ab Abnahme der Leistung für Arbeiten an Bauwerken und 2 Jahre für sonstige Arbeiten.
Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
Der Auftragnehmer hat das Recht zur Nachbesserung. Erst nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist zur Nachbesserung kann der Kunde andere Rechte geltend machen.
§ 8 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer auch für einfache Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden.
Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum des Auftragnehmers.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere Zahlungsverzug, ist der Auftragnehmer zur Rücknahme berechtigt.
§ 10 Kündigung
Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
Der Kunde kann den Vertrag jederzeit gegen Erstattung der bereits entstandenen Kosten und des entgehenden Gewinns kündigen.
Kündigungen bedürfen der Schriftform.
§ 11 Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und die Bestimmungen der DSGVO zu beachten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 12 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.